Affäre – Soll ich mich auf eine Affäre einlassen?

Affäre – Soll ich mich auf eine Affäre einlassen?

Wenn Sie diesen Beitrag über Affären gelesen haben, werden Sie besser abwägen können, ob eine Affäre – gleich welcher Art – die passende Antwort auf Ihre Bedürfnisse ist.

Was ist eine Affäre?

Eine Affäre ist eine Beziehung, die meist dadurch gekennzeichnet ist, dass die Beteiligten zunächst in lockerer Verbindung stehen und keine verbindliche Verantwortung füreinander übernehmen wollen. Im Vordergrund stehen Leichtigkeit, Spaß und spielerisches Miteinander. Eine Affäre basiert häufig auf körperlicher Nähe (sexuelle Affäre) oder auf emotionaler Verbundenheit (emotionale Affäre). Beides kann auch parallel existieren.

Wie entsteht eine Affäre?

Eine Affäre entsteht oft aus einem tiefen Bedürfnis nach Nähe und Vertrauen – zu einem Menschen, der nicht zwangsläufig der Lebenspartner sein muss. Auch der Wunsch nach neuer, ungezwungener Sexualität kann ein Beweggrund sein.

Häufig liegt der Affäre der Wunsch nach Nähe auf Basis von Vertrauen und Sexualität zugrunde, aber auch nach Wertschätzung, die in einer langjährigen Beziehung womöglich nicht mehr oder nur unzureichend vorhanden ist.

Eine Affäre kann auch Ausdruck einer geistigen Flucht aus einer bestehenden Partnerschaft sein – etwa wenn diese von Ignoranz, Desinteresse, Schuldzuweisungen oder mangelnder Achtung geprägt ist.

Was trägt eine Affäre?

Zu Beginn fehlt einer Affäre meist eine tragende Basis wie gegenseitige Achtung, bewusste Wahrnehmung, Aufmerksamkeit oder Wertschätzung. Sie ist zunächst lust- und nicht liebesbasiert. Das Interesse des anderen am eigenen Selbst wirkt stimulierend – das Ego wird gestreichelt.

Welche Folgen kann eine Affäre haben?

Oft bringt eine Affäre schmerzliche Konsequenzen mit sich – für beide Beteiligten. Was zunächst als leichtes, großzügiges Spiel beginnt, wandelt sich im Lauf der Zeit. Aus dem Wunsch, den anderen besser kennenzulernen, entsteht ein intensives Bemühen – oft mehr, als eine rein körperliche Verbindung erfordern würde.

Diese zunehmende Nähe kann zu Vertrautheit führen, aus der sich Liebesgefühle entwickeln. Der Wunsch nach Vertiefung, vielleicht sogar nach einer Lebenspartnerschaft, kann entstehen. Die unbeschwerte Sexualität verstärkt dies – die Affäre erscheint vollkommen.

Warum ist eine Affäre so schmerzhaft?

Der Schmerz entsteht häufig aus der Angst, den anderen – selbst nach Monaten – verlieren zu können. Diese Angst wurzelt in der Furcht, die entstandenen Liebesgefühle zu verlieren. Besonders schmerzhaft wird es, wenn die Beziehung zur Affäre als erfüllend empfunden wird – jedoch nicht gelebt werden kann.

Wenn der andere von den wachsenden Gefühlen erfährt, könnte er sich zurückziehen. Auch wenn beide offen über ihre veränderten Gefühle sprechen, kann es zu tiefem Schmerz kommen – etwa wenn klar wird, dass eine gemeinsame Zukunft nicht möglich ist, weil einer der Partner bereits in einer festen Beziehung lebt.

Selbst wenn beide offen, eifersuchtsfrei und liebevoll mit ihren Gefühlen umgehen, kann das bisherige Lebensumfeld (z. B. Familie, Kinder, Verpflichtungen) eine unüberwindbare Hürde darstellen.

Das bisherige Leben – mit all seiner investierten Energie – steht plötzlich im Konflikt mit einer Zukunft, die auf einer Affäre basiert, von der man womöglich nur die schönen Seiten kennt.

Affäre beenden oder fortsetzen?

Später stellt sich oft die Frage: Beenden – trotz Liebe? Oder fortführen – mit der ständigen Sehnsucht und dem Schmerz, den diese Situation mit sich bringt? Diese Entscheidung erscheint kaum lösbar.

Wollen Sie die Verantwortung für Ihre Affäre übernehmen?

Am Ende werden Sie sich womöglich in einer liebevollen, lustvollen Beziehung mit einem Affären-Partner wiederfinden, der Sie geistig, emotional und körperlich berührt.

Ist jedoch eine Lebenspartnerschaft nicht möglich – etwa weil der andere gebunden ist oder Kinder im Spiel sind – führt dies oft zu großem Leid. Auch der Versuch, durch Abstand und Selbstbeherrschung Gefühle zu regulieren, führt häufig zu innerer Anspannung und emotionalem Auf und Ab.

Gefühle von Dankbarkeit und Liebe wechseln sich ab mit Phasen der Gleichgültigkeit oder tiefem Schmerz.

Gibt es die ideale Affäre?

Welche positiven oder negativen Auswirkungen hat eine Affäre auf eine bestehende Partnerschaft? Wie kann der Lebenspartner damit umgehen, wenn der andere in eine Affäre verwickelt ist? Ist es zumutbar, dass der Affären-Partner seine Bedürfnisse dauerhaft unterdrückt?

Wie müsste eine Affäre gestaltet sein, um nicht im Schmerz zu enden? Und: Sollte man angesichts der möglichen Folgen vielleicht schon bei den ersten Schritten innehalten – auch wenn Spannung und Reiz locken?